Bei stufenförmiger Belastungssteigerung (z.B. 50 Watt-100Watt-150Watt, usw., Stufendauer 3 Minuten) wird bis zur Erschöpfung auf dem Ergometer getreten. Dabei wird EKG, Blutdruck und eventuell Lactat bei jeder Stufe gemessen.
Insbesondere Herz-Erkrankungen (Rhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen u.a.), aber auch Blutdruckerkrankungen werden dadurch ausgeschlossen. Gleichzeitig kann durch die erhobenen Parameter eine individuelle Trainingsberatung über Ausdauertraining (Laufen, Radfahren, Schwimmen, …) durchgeführt werden.
Anhand der Ergometriedaten wird eine individuelle Beratung über Intensität, Dauer und die zukünftig mögliche Steigerung des Trainingsumfanges durchgeführt:
Trainingsempfehlung (Auszug)
EKG: Die „Elektro-Kardio-Graphie“ zeichnet die elektrische Herzaktivität auf und ermöglicht dadurch ein Bild von der Herz-Reizleitung einer Art „Nervensystem des Herzens“
Einen genauen Zustand der jeweiligen Stoffwechselsituation (ist bei einer bestimmten Belastung eher Fett- oder eher Zuckerverbrennung vorherrschend) spiegeln die Blut-Lactat-Werte wider.
Damit ist eine effiziente Trainingssteuerung möglich – die beste Versicherung gegen Unter- oder Überforderung.
Orthopädische und internistische Basisuntersuchung, Ruhe-Blutdruckmessung, Ruhe-EKG, Fahrradergometrie mit Belastungs-Blutdruckmessung und Belastungs-EKG.
Beispielsweise für Sportvereine, die Zulassung zur Sport-Universität oder für Marathon-Wettkämpfe.
Beurteilt werden unter anderem einerseits die Wirbelsäulenform, die Gelenksbeweglichkeit, die Haltung, die muskuläre Situation und das neuromuskuläre Zusammenspiel und andererseits der Blutdruck, der Herzschlag die Lungenfunktion und andere Organbefunde.
Die wichtigsten Muskeln werden auf ihre ausreichende Länge für ein harmonisches Zusammenspiel des Bewegungsapparates untersucht.
Patentierte kilogenaue Kraftmessung der wichtigsten Rumpfmuskeln auf deren Basis individuelle Krafttrainingstipps gegeben werden können.
Computerunterstütze Wirbelsäulenvermessung, die ohne Strahlung einer Röntgenuntersuchung ebenbürtig ist, wobei auch der Bewegungsumfang und die Reaktion auf Belastung erhoben wird.
Durch die Verwendung von Dauernadeln ist diese Art der Akupunktur besonders wirkungsvoll, da in den Reflexzonen des Ohres nicht nur alle Organe abgebildet sind, sondern auch Störherde wie Narben, chronische Entzündungen oder Giftbelastungen behandelt werden können. www.ogka.at
Fahrradbelastungstest | € 140,00 |
(Ergometrie) mit Blutdruck- und EKG-Kontrolle und Basis-Trainingsberatung | (50 min) |
Fahrradbelastungstest mit Lactatmessung | € 160,00 |
EKG-, Blutdruckkontrolle und Trainingsberatung | (70 min) |
Klassische Sportmedizinische Untersuchung | € 180,00 |
Internistische und orthopädische Basisuntersuchung (incl. Muskelverkürzungstest), Lungenfunktion, FettmessungFettmessgerät: Futrex: Bestimmung des prozentualen Ganzkörper-Fettwerts mittels präziser Infrarot-Technik.![]() |
(90 min) |
Sportmedizinisches Attest für Erwachsene | € 100,00 |
Sportmedizinisches Attest für SchülerInnen und StudentInnen | € 80,00 |
Orthopädische und internistische Basisuntersuchung, Ruhe-Blutdruckmessung, Ruhe-EKG, Fahrradergometrie mit Belastungs-Blutdruckmessung und Belastungs-EKG | (45 min) |
Euro Fitnessprofil® | € 180,00 |
FettmessungFettmessgerät: Futrex: Bestimmung des prozentualen Ganzkörper-Fettwerts mittels präziser Infrarot-Technik.![]() ![]() ![]() |
(60 min) |
Euro Fitnessprofil® mit Lactatmessung4) | € 220,00 |
Inkl. Trainingsberatung | (90 min) |
FettmessungFettmessgerät: Futrex: Bestimmung des prozentualen Ganzkörper-Fettwerts mittels präziser Infrarot-Technik.![]() |
€ 40,00 |
Futrex® (Infrarot) | (10 min) |
RumpfkraftmessungRumpfkraftmessung: Back-Check: computergenaue Maximalkraftmessung der Rumpfmuskulatur.![]() |
€ 80,00 |
Back-Check® mit Beratung | (30 min) |
WirbelsäulenuntersuchungWirbelsäulenuntersuchung: SpinalMouse: computerunterstützte Wirbelsäulenvermessung.![]() |
€ 80,00 |
SpinalMouse® mit Beratung | (30 min) |
Kombination | € 100,00 |
SpinalMouse, Futrex, BackCheck mit Beratung | (45 min) |
Lungenfunktion | € 60,00 |
(10 min) | |
Raucher-CO-Test (CareFusion) | € 40,00 |
(10 min) | |
Ohrakupunktur | € 100,00 |
(30 min) | |
Scenar®-TherapieScenar: Ein in Russland entwickeltes Strom-Therapiegerät „erspürt“ Ihr zentrales Schmerzursprungsgebiet und behandelt dann punktgenau.![]() |
€ 90,00 |
(30 min) |
g.hafner@ergomobil.at
www.ergomobil.at
Geboren 1965 in Wien
Promotion 1994 in Wien
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in NÖ, OÖ und Steiermark mit Schwerpunkt auf Orthopädie und Innerer Medizin
Zusatzausbildungen: Diplome für Sportmedizin, Manuelle Medizin, Notfallmedizin Körper- und Ohrakupunktur, psychosoziale Medizin, Arbeitsmedizin
2 Jahre angestellt in physikalischen Instituten und Rehab- Zentren:
Physikozentrum Klosterneuburg, Primaria Dr. Schindl
Physikalische Institute Stadlau und Liesing (inklusive medizinischer Trainingstherapie), Dr. Kienbacher
Seit 2000 als selbstständiger Sportarzt in Wien tätig:
Sportausübung: Radfahren, Volleyball, Inline-Skaten, Triathlon, Fußball, Klettern, Tauchen, Paragleiten, Wakeboarden (seit August 2014)
Fremdsprachen: Englisch (sehr gut), Französisch (Verständigung möglich), Familienstand: in Partnerschaft, 2 Kinder (geb.:1998 und 2009)